Leinwand Rolloleinwand Rahmenleinwand leinwände leinwaende heimkino
Hauptseite
 
Hier für Sie zum Download! Die aktuelle Leinwandübersicht unserer Hauptmarken Davision und WS-Spalluto.
Laden Sie gleich unsere Leinwand-Flyer runter, und suchen Sie sich ganz in Ruhe Ihre neue Leinwand aus.
Wenn Sie dabei Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
 
 
Sie möchten bestellen, Preise erfragen oder technische Fragen stellen?
Wir helfen Ihnen schnell, freundlich und kompetent per Email oder telefonisch unter 040-41268000.
 
 
 
NEU! HEIMKINOPROFI-Leinwände. Unsere Hausmarke steht für gute Qualität und besonders faire Preise.
*Klick* für weitere Infos.
 
 
 
Die Leinwände o.g. Marken und viele weitere für Ihr Heimkino oder Ihre gewerbliche Projektion haben wir ständig vorrätig. Lieferung schon am nächsten Werktag.
Auch wenn es um Sonderanfertigungen und spezielle Wünsche geht, haben wir immer genau die richtige Lösung für Sie.
 
 
Wer seine Leinwand selber bauen möchte, bekommt bei uns Leinwandtuch-Rollenware verschiedener Hersteller in allen Preisklassen, dazu den perfekten mattschwarzen Maskierungssamt für den Rahmen.
 
 
 
 
 
Hier als kleine Auswahl aus unserem breiten Sortiment die TOPSELLER:
 
WS-Rollenware Ab sofort bieten wir Leinwandtücher-Rollenware mit folgenden Maßen an. Besonders für Selbstbauer und Heimwerker interessant!
WS ClassicScreen Rollo Standard Rolloleinwand für den universellen Einsatz. Günstige Einsteiger Leinwand in 4:3 oder 1:1.
WS-P-Rollo
ProCinema
Hochwertige Rolloleinwand mit Aluminiumgehäuse. Arretiert ca. alle 12 cm. Oben mit breitem Rand. Jetzt auch mit grauem High-Contrast Tuch!
WS-S-GrandCinema Neue professionelle Heimkino-Motorleinwand.
Exakt flachhängendes Tuch durch links und rechts angeordnete Seile, die das Tuch optimal spannen. Schwarzer Rand für ein besonders kontrastreiches Bild. In 4:3 und 16:9 lieferbar. Bei 16:9 mit einem ca. 30 cm breiten schwarzen Vorlauf.

WS-S
4-Format
Mit dieser Multiformat-Leinwand lassen sich per Knopfdruck verschiedene Leinwandformate an die jeweiligen Projektionsverhältnisse anpassen. Damit hat man die Möglichkeit auf die 4 gebräuchlichsten Videoformate umzuschalten. Mittels Fernbedienung sind die Formate 4:3, 16:9, 1,85:1 und 2,35:1 abrufbar.

WS-P-Litescreen Mobilleinwand zur schnellen Montage vor Ort
- besonders leicht und robust
- in wenigen Sekunden aufgebaut
- Gasdruckfeder-Gestänge

Preise erfragen Sie bitte per Email.

 

 

--------------------------------------------------------------------

AutoControll Leinwandsteuerungsystem

Mit dem neuen AutoControll steuert Ihr Beamer einfach und unkompliziert Ihre elektrische Leinwand - automatisch. Keine Verkabelung und kein Trigger-Signal nötig.

Wir beraten Sie gerne per Email oder telefonisch unter 040-41268000.

 

--------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Die unsichtbare Rahmenleinwand von Lissau

Darauf haben Sie schon lange gewartet! Tagsüber als Bild an der Wand unsichtbar, abends professionelle Rahmenleinwand

Mit der neu entwickelten Bildleinwand der Firma LISSAU geht ein lang ersehnter Wunsch vieler Heimkinofans in Erfüllung -
nämlich die optimalen Eigenschaften einer Rahmenleinwand im Heimkinobereich mit den Vorteilen einer Rolloleinwand
für den unsichtbaren Wohnzimmereinsatz zu verbinden. Der Clou: Tagsüber als Bild an der Wand unsichtbar, verwandelt die
mitgelieferte Funkfernbedienung die Bildleinwand per Tastendruck innerhalb von Sekunden in eine professionelle Rahmenleinwand.
Jede Lissau Bildleinwand wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Zentimetergenaue Größe, Rahmenfarben, Bildmotive,... Sie haben die Wahl!


 

 

Kleine Leinwandkunde: Die richtige Leinwand für Ihr Heimkino

Ein wichtiger und oft unterschätzter Teil in einem Heimkinosystem ist eine speziell für den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmte Leinwand. Keine noch so schöne Tapete kann eine professionelle Videoleinwand ersetzen. Bevor man sich für eine Leinwand entscheidet, sollte man sich jedoch über die verschiedenen Leinwände informieren und klar seine Wünsche und Anforderungen definieren.

Rolloleinwand: Mit dieser preisgünstigen Lösung, kann man auf einfachste Weise eine ansprechende Projektion erreichen. Diese fest montierte Leinwand ist dann mit wenigen Handgriffen für verschiedene Bildhöhen anpassbar. Je nach Modell, kann man von Standard- bis Hochleistungstüchern wählen. Bei Nichtbenutzung ist diese Leinwand mit einem Handgriff wieder eingerollt.

Frameleinwand: Hierbei handelt es sich um eine Leinwand mit festem Aluminiumrahmen. Das Tuch wird dabei in allen Richtungen fest eingespannt und bietet damit eine perfekte Planlage der Projektionsfläche. Der schwarze Rahmen ergibt eine saubere und kontrastreiche Bildabgrenzung. Vor allem Raucher sollten bedenken, daß dieses Tuch nicht einrollbar ist, und damit immer sichtbar, auch allen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. In 4:3 und 16:9 Format möglich.

Hardscreenleinwand: Hat alle Gebrauchseigenschaften der Frameleinwand, jedoch kommt statt einem Leinwandtuch, eine feste Kunstoffplatte als Reflexionsmaterial zum Einsatz. Die vor allem zur Deckenprojektion geeignete Leinwand ist, wegen seiner 7,5 Gain, auch zur Hellraumprojektion einsetzbar. Jedoch kann man damit auch die geringe Helligkeit eines lichtschwachen Projektors kompensieren. In 4:3 und 16:9 Format möglich.

Motorleinwand: Dies ist die komfortabelste und vielseitigste Lösung für eine Projektionswand. Die Leinwandtücher reichen von “Perforiert” mit 1,0 Gain, bis “HighPower” mit 2,8 Gain. Dabei kann zwischen 4:3 und 16:9 Leinwänden, mit oder ohne schwarzem Rand, gewählt werden. Spezielle Leinwände mit Seilspanntechnik, bieten dabei die hochwertigste Lösung, mit bester Planlage des Leinwandtuches.

Mobilleinwände: Für Projektionsaufgaben in wechselnden Räumlichkeiten kann man auf eine Vielzahl von transportablen Leinwänden zurückgreifen. Je nach Qualität und Transportaufwand kommen dabei Stativleinwände, Boden- und Tischleinwände, oder auch Faltleinwände zum Einsatz.

Leinwandtücher: Der Hauptunterschied bei den Leinwandtüchern, besteht im Gain-Faktor. Dieser beschreibt die “Lichtverstärkung” des Leinwandtuches. Da keine Leinwand wirklich Licht verstärken kann, ist dieser Effekt nur über eine Lichtbündelung erreichbar. Ein höherer Gain-Faktor ist somit immer mit einer Eingrenzung des Betrachtungswinkels verbunden, was sich, je nach Räumlichkeit, durchaus nachteilig auswirken kann. Bei Röhrenprojektoren kann dabei zusätzlich noch eine Farbverschiebung auf der horizontalen Achse beobachtet werden. Deshalb ist eine Leinwand mit einem höheren Gainfaktor nicht immer die beste Lösung.

Selbstbauleinwände: Für Heimwerker und Hobbybastler besteht die Möglichkeit, auf vorkonfektionierte Leinwandtücher zurückzugreifen, um sich ganz nach den eigenen Vorstellungen eine Leinwand zu bauen.

Bei uns erhalten Sie zu allen Fragen eine kompetente Antwort und eine genau für Ihre Projektionsanforderungen angepasste Lösung.
 

zurück

Hauptseite